Schieber- und Hydranten-Kontrollwartung 2025

25. August 2025

 

Ab dem 28. August 2025 bis ca. Mitte September 2025 wird die dritte Etappe der Schieber-Kontrollwartung (der Jahre 2023 bis 2026) im Versorgungsgebiet der WASSERVERSORGUNG Wangen vorgenommen. Die Wartungsarbeiten werden durch die Firma Hinni AG, vom Monteur Herr Michael Streich ausgeführt. 

 

Die Wartungsarbeiten werden in folgenden Quartieren durchgeführt:

Gätzibach

Zürcherstrasse 5, 15, 23, 51, 53 und 94 bis 116

Hauhusengasse

Hengstackerstrasse

Brüggli und Rotbaumerweg

Falkenstrasse

Mühlestrasse (Wangen und Siebnen)

Bahnhofstrasse

Steineggerhof

Knobelstrasse

Alpenstrasse

Bachtelstrasse

Bauernhofweg

Rigiweg

Etzelstrasse

Gartenstrasse

Aubrigweg

Muttriweg und Donnerweid

Perronweg und Kleinwiesweg

Bahnhofplatz und Haslenstrasse

Äussere Bahnhofstrasse

Stationsweg

Säntisstrasse 

Breitfeld

 

Im folgenden Gebiet werden Wartungsarbeiten an Hydranten durchgeführt:

  • Südlich der Zürcherstrasse und St. Gallerstrasse bis und mit Bahnhofplatz

 

Wir bitten die Grundeigentümer und Verwaltungen der betroffenen Liegenschaften, dem Monteur Herr Michael Streich von der Firma Hinni AG, den Zugang zu den Schiebern und Hydranten zu gewähren.

Für Ihr Verständnis bedankt sich die WASSERVERSORGUNG Wangen.

 

 

Prüfbericht August 2022

15. August 2019


Laden Sie sich den neusten Prüfbericht herunter.

Prüfbericht August 2019 (PDF)

 

 

Prüfbericht November 2022

15. August 2019


Laden Sie sich den neusten Prüfbericht herunter.

Prüfbericht November 2022 (PDF)

 

 

Prüfungserfolg: Brunnenmeister mit eidg. Fachausweis

17. Juni 2019


Am 14. Juni 2019 fand die 70. Generalversammlung des schweizerischen Brunnenmeister-Verbandes SBV, in Yverdon, statt.

Nachdem unserem Brunnenmeister, Alois Fässler, bereits an der 69. Generalversammlung sein Fachausweis ausgehändigt wurde, kann dieses Jahr unser Mitarbeiter, Sven Bruhin, ebenfalls seinen Fachausweis in Empfang nehmen.

Herzliche Gratulation.

Es freut uns ausserordentlich, dass für die WASSERVERSORGUNG Wangen zwei Brunnenmeister tätig sind.

 

Vorstand der WASSERVERSORGUNG Wangen

 

  Diplomfeier Sven Einzelfoto 2 für Webseite 

 

 

WVW Blog

10. April 2019

 

Die Wasserversorgung Wangen setzt hohen Wert auf die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Deshab besuchten Brunnenmeister Fässler Alois und Brunnenmeister Bruhin Sven  die Weiterbildungsveranstaltung/ Brunnenmeistertagung Kurs 5 am 10./11. April 2019 zu den Themen:

-Sanierungsbedarf, div. Besichtigungen, Unterhalt, Reinigung je nach Material

-Leitungen Kunststoff "Neuheiten", Material

-Anbohrungen Guss- Kunststoffleitungen, Verbindungen

-SVGW/IKT Neuerungen, Branchenempfehlung-Umsetzung in der Praxis

-Wasserproben

-risikobasierter Probeplan

-Hydrologie

-Grundwasser-Monitoring, Klimaveränderung

 

 

Maschine  Referent 
 

WVW Blog

14. Februar 2019

 

Am Mittwoch, 13.02.2019 wurde durch das Labor der Urkantone eine Wasserprobe am GWPW entnommen.

Die Ergebnisse werden wir wie immer in Kürze veröffentlichen.

 

IMG 1195 k IMG 1196 k

 

 

 

WVW Blog

22. Januar 2019

 

Im Rahmen des Unterhalts wurden die Trinkwasserkammern der Reservoire Rütihof und Buechberg in Zusammenarbeit mit der Firma K. Lienhard AG gereinigt. Dabei wurde auch der allgemeine Zustand der Kammer überprüft sowie kleinere Reparaturarbeiten an den Kammern vorgenommen und die Beleuchtung ersetzt.

 

Reservoir vor der Reiniugug                                                                Einfahrt Reservoir Rütihof             Reservoir nach der Reinigung

Am Boden sind Kalkablagerungen (CaCO3) zu sehen.

 

Reservoir vor der Reinigung 2 Bus der Rinigungsfirma 2 Reservoir nach der Reinigung 2

 

 

 

WVW Blog

04. Dezember 2018

 

Im Rahmen des Unterhalts wurde die Brunnenbeleuchtung durch einen moderneren Spot ersetzt, welcher den Brunnen nun optimal ausleuchtet. Dies nutzen wir unteranderem zur Organoleptischen Überprüfung des Wassers.

 neue Brunnenbeleuchtung4

 

 

Gemeindekalender 2019

31. Oktober 2018

Hier finden Sie unseren Eintrag im Gemeindekalender 2019

Bericht Gemeindekalender 2019 



 

Projekt Vergrösserung Leitungsquerschnitt Bahnhofstrasse

25. Juli 2018


Das vorliegende Projekt sieht die Querschnittvergrösserung der bestehenden Wasserleitung vor.

Projekt Vergrösserung Leitungsquerschnitt Bahnhofstrasse (PDF)


Termine:

Ausschreibung Tiefbau, Sanitärarbeiten ist erfolgt.

Die Ausführung wird voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2018, in Zusammenhang mit der Belagssanierung des Bezirks March erfolgen.

 

 

WVW Blog

12. Juni 2018

 

Im Rahmen der Qualitätssicherung und der Werterhaltung, wurde in Zusammenarbeit mit einer Spezialfirma für Unterwasseraufnahmen, der Filterbrunnen im Grundwasserpumpwerk Gätzibach inspiziert. Dabei wurden der Momentzustand und allfällige Mängel festgehalten.

So können entsprechende Unterhalts- oder Reparaturarbeiten geplant und ausgeführt werden.

 

 Kamera klein  Kamerawagen2 klein  GWPW Gaetzibach klein2

 

 

 

Projekt Leitungssanierung Allmeindstrasse / Ringschluss Leuholz

03. Mai 2018

 

Das vorliegende Projekt sieht die Erneuerung der Hauptleitungen innerhalb der Allmeindstrasse sowie die Erstellung eines Ringschlusses bei der Einfahrt ins Leuholzquartier vor.

Das genaue Alter der bestehenden Leitungen ist unbekannt. Bei der abschnittsweise vorhandenen Nennweite G 70 ist jedoch klar, dass es sich um Grauguss handelt und daher mindestens 50 jährig und älter sein muss.

Die neue Leitung wird südlich mittels neuen Schiebers an die bestehende Leitung PE 200/164 in der Zürcherstrasse angeschlossen. Danach führt sie für ca. 400 m innerhalb der Allmeindstrasse (vollumfänglich auf öffentlichem Grund) und endet auf Höhe Allmeindstrasse 17 mit dem Zusammenschluss an die bestehende Leitung PE 125/102.

 

Der Anschluss für das Quartier Leuholz wird mittels Schieberkreuz vorgenommen. Danach führt die neue Leitung für ca. 65 m am nördlichen Strassenrand der Leuholzstrasse und endet mit dem Zusammenschluss an die bestehende Gussleitung DN 150.

Termine:

Ausschreibung Tiefbau, Sanitärarbeiten Ende Mai 2018, Ausführung im August 2018

Projektplan Leitungssanierung Allmeindstrasse / Ringschluss Leuholz (PDF)

 

 

 

WVW Blog

16. März 2018

 

Geschätzte Abonnenten

Um Ihnen stetig Trink sowie Brauchwasser in einwandfreier Qualität und ausreichender Menge liefern zu können, bedarf es regelmässigem Arbeitsaufwand seitens der Wasserversorgung. Dazu gehören eine Reihe von Arbeiten, die wir Ihnen in den Nächsten Monaten näher bringen wollen.

 

Wochenkontrollen:

Wöchentlich wird das Niveau des Grundwasserspiegels sowie die Betriebsstundenzähler, der Pumpen- und Wasserzähler abgelesen und erfasst. Um Schäden am Netz vorzubeugen und Gefahren frühzeitig zu erkennen, kontrollieren wir Wöchentlich alle Pumpen und Anlageteile der Grundwasserfassung, Reservoire und Verbundschächte. Somit ist die Versorgungssicherheit stets gewährleistet. Ausserdem werden regelmässig die Feuerlöschklappen getestet, um im Brandfall schnell und genügend Wasser zur Verfügung stellen zu können. Durch Organoleptische-Kontrollen wird das Trinkwasser nach Aussehen, Geschmack und Geruch beurteilt. Bei Abweichungen werden erforderliche Massnahmen vorgenommen.

 Wochenkontrolle Gaetzibach